Kleining KaminFILTERKat

Kleining KaminFILTERKat

Kleining KaminFilterKat

KaminFILTERKat

für den gesetzeskonformen Betrieb von Feuerstätten in Erstausrüstung und Nachrüstung

• Extrem geringer Abgasgegendruck
• Hohe Effektivität in der CO-Reduktion
• Einsetzbar in das Abgasrohr der Feuerstätte
• Einfache Installation bei minimaler Wartung
• Schnelles Anspringverhalten aufgrund der niedrigen Wärmekapazität
• Der KaminFILTERKat ist eine kostengünstige Alternative gegenüber anderen Abgasreinigungssystemen
• Hochleistungskatalysator aus Metall, welcherseit Jahrzehnten in der Automobilindustrie etabliert ist

Der KaminFILTERKat der KLEINING GmbH & Co. KG ist mit einer speziellen katalytisch aktiven Beschichtung ausgestattet. Damit und durch seine speziellen Kanalstrukturen ist er in der Lage, die im Kaminofen entstehenden Rauchgase (Kohlenstoffmonoxid & Kohlenwasserstoffe) sowie die Staubmasse (Partikelmasse) wirksam zu reduzieren.

Damit der Oxidationsprozess mit hohem Umsatzgrad ablaufen kann, wird eine Mindesttemperatur der Katalysatorbeschichtung (160° Celsius) sowie ausreichend Sauerstoff benötigt. Zusätzlich wird ein Teil der im Abgas enthaltenen Ruß- und Aschepartikel auf der Stirnseite des KaminFILTERKat abgeschieden

 

Lieferumfang

Rauchrohr mit Revisionstür
Rauchgasrohr in welches der KaminFILTERKat  eingesetzt wird
(erhältlich in schwarz oder dunkelgrau)

Preise auf Anfrage

Einsatzbereich

Der KaminFILTERKat ist für Einzelraumfeuerungsanlagen nach §2 (1. BImSchV) gedacht, welche ausschließlich mit naturbelassenem stückigem Holz in Form von Scheitholz betrieben werden. Für die Nachrüstung muss die Rauchgasführung (Abgasanlage) für die Reinigung zugänglich mit einem Rauchrohrinnendurchmesser von 150 mm aus gestattet sein bzw. usgestattet werden.

Zulässige Leistungsbereiche der nachrüstbaren Feuerstätten sind 6 bis 10 kW. Es ist sicherzustellen, dass die notwendige Abgastemperatur am Gaseintritt des KaminFILTERKat von mind. 160 °C erreicht wird. Die Abgastemperatur am Abgasstutzen muss abhängig von der Abgasführung (Distanz Abgasstutzen – KaminFILTERKat) entsprechend höher ausfallen und lässt sich über das Typenschild, das Datenblatt oder der nachzurüstenden Feuerstätte oder durch eine Messung durch den Schornsteinfeger ermitteln.

Das Rauchrohr (inkl. KaminFILTERKat) ist in die bestehende Abgasführung zu integrieren. Hierfür wird das Ofenrohr auf die Verjüngung des Abgasstutzens der Feuerstätte gesteckt. Das Rauchrohr ist mit einer hitzebeständigen Senotherm-Lackierung versehen und in schwarz und grau sowie als EdelstahlVariante erhältlich.

Technische Daten:

Abmessungen Gehäuse
Innendurchmesser Rauchrohr: 150 mm. Außendurchmesser Rauchrohr: 152-154 mm. Rauchrohrlänge: 250-500 mm. Hinweis: Aufgrund der Steckverbindung ist die montierte Rauchrohrlänge ca. 200-450 mm.
Abmessungen KaminFILTERKat
 Ø 147,5 / Ø 52×62 mm
Gewicht Rauchrohr (300 mm)
Ca. 3.280 g (ca. 680 g – KaminFILTERKat)
Werkstoff rauchgasführende Teile – Rauchrohr
1.0330 / 1.4404 / V2A (1.4301 / 1.4307)
Werkstoff rauchgasführende Teile – KaminFILTERKat
1.4725 / 1.4509
Dichtung
Hochtemperaturwolle (Fiberfraxfi FT Papier)
Anspringtemperatur KaminFILTERKat
Ca. 160 °C
Maximale Arbeitstemperatur KaminFILTERKat
Max. 750 °C
Schornstein-Unterdruck
12 Pa

Weitere Kaminöfen von namhaften Herstellern

Olsberg | Drooff | Spartherm | Lotus | TermaTech | Nordpeis | Heta | Wiking

OekoTube-2-S

OekoTube-2-S

OekoTube-2-S

OekoTube-2-S

Der OekoTube ist ein elektrostatischer Feinstaubabscheider, der den Feinstaubausstoss von Kleinholzfeuerungen (Pellets, Holzschnitzel, Stückholz) erheblich reduziert. Der Abscheider ist für alle Holzfeuerungen mit einer Leistung kleiner als 50 kW geeignet und wird auf das Kaminende montiert.

Der OekoTube weist einen geprüften Abscheidegrad von 95 % auf und erfüllt somit die Anforderungen gemäss schweizerischer Luftreinhalte-Verordnung (LRV). Bei gemauerten Kaminen ohne metallisches Kernrohr kann die Abscheidewirkung 5-7 % tiefer sein.

Vorteile des Elektrofilters:

Elektrostatische Filter bieten gegenüber anderen Staubabscheidesystemen wie Nasswäschern und herkömmlichen Filtern verschiedene Vorteile:

  • Hohe Wirksamkeit auch bei kleinen Partikeln
  • Kein Zug- bzw. Druckverlust
  • Geringe Wartungs- und Betriebskosten
  • Keine Verschleissteile

Funktionsweise:

Der Partikelfilter OekoTube funktioniert auf Basis des elektrostatischen Prinzips. Die Feinstaubpartikel strömen mit der Abluft durch den Abgaskanal. Durch eine Hochspannungselektrode werden Elektronen freigesetzt. Die Elektronen bewegen sich durch elektrostatische Kräfte zur Kaminwand. Dabei werden die Feinstaubpartikel geladen und ebenfalls zur Wand bewegt.

Der Feinstaub sammelt sich an der Kaminwand an und verklumpt zu groben Flocken. Diese Ablagerungen werden bei der Reinigung durch den Kaminfeger entfernt. Durch die Reinigung des Abgaskanals werden die Flocken auf keinen Fall zurück zur Feinstaubform geführt, d.h. es ist nicht mehr gesundheitsrelevant.


Zubehör

  • OekoSolve Zusatzplatine für Status-LED
  • OekoSolve Status-LED für den Innenbereich
  • OekoSolve Verlängerungsrohr L 500 mm
  • OekoSolve Kaminabdeckung 400 x 400 mm (in ver. Durchmessern)
  • OekoSolve Kamineinsatz eckig max 250 x 250 mm L 1500 mm
  • OekoSolve Kamineinsatz L 1500 mm (in ver. Durchmessern)
  • OekoSolve T-Stück (in ver. Durchmessern)

Preise auf Anfrage

Die aktuelle Bimsch2 Emissionsverordnung erwartet von allen Heizgeräten, die in Deutschland betrieben werden, eine selbstschließende Tür. Die technischen Vorrichtungen, die dieses Extra ermöglichen, sind bei all unseren Kaminöfen und Heizeinsätzen inkludiert, um eine problemlose Abnahme vom Schornsteinfeger zu garantieren.

Technische Daten:

  • kW installierte Feuerleistung: bis 50 kW
  • Stromanschluss 230 AC / 13 A
  • Max. Leistungsaufnahme W 30
  • Max. Umgebungstemperatur °C 40

Weitere Kaminöfen von namhaften Herstellern

Olsberg | Drooff | Spartherm | Lotus | TermaTech | Nordpeis | Heta | Wiking

Future-Refine Elektrostatischer Partikelabscheider für Kleinholzfeuerung bis 50 kW

Future-Refine Elektrostatischer Partikelabscheider für Kleinholzfeuerung bis 50 kW

Future-Refine Elektrostatischer Partikelabscheider für Kleinholzfeuerung bis 50 kW

Future-Refine Elektrostatischer Partikelabscheider für Kleinholzfeuerung bis 50 kW

Der FUTURE-Refine ist ein elektrostatischer Feinstaubabscheider, der den Ausstoß an gesundheitsgefährdendem Feinstaub mit Holz betriebener Einzelraumfeuerungen (Kamin-, Pellet und Kachelöfen) oder automatisch beschickter Feuerung erheblich reduziert. Der Abscheider eignet sich für Feuerungsleistungen bis 50 kW und erreicht seine maximale Wirksamkeit in Verbindung mit Schräder Edelstahl-Schornsteinsystemen.   

Die Montage ist kinderleicht und schnell erledigt, so wird der FUTURE-Refine im Mündungsbereich der Abgasanlage installiert. Benötigt wird nur noch ein Stromanschluss (230V) zur Versorgung des Filters.     

Der FUTURE-Refine bewährt sich seit Jahren in der Praxis. Die ausgereifte und erprobte Technik stellt einen störungsfreien Betrieb sicher.     

Die Technik ist so einfach wie genial:     
Bei Befeuerung schaltet sich das Gerät automatisch über einen Temperaturfühler ein. Mittels elektrostatischer Kräfte werden die aufsteigenden Staubpartikel an die Schornsteininnenwandung geleitet und abgelagert. Der aufgefangene Feinstaub kann jetzt bei der nächsten Reinigung durch den Schornsteinfeger entfernt werden und belastet nicht mehr Umwelt und Gesundheit.     

Nach der Feuerung stellt sich das Gerät automatisch in den Standby-Betrieb und verbraucht dort weniger als 1 Watt. 


Zubehör

  • Montageset für Edelstahlschornstein
  • Montageset für mineralische Schornsteine
  • Montageset für mineralische Schornsteine (Mauerwerk oder Schamottefornsteine)
  • Reinigungsdeckel + Dichtung Future-Refine Ceramic zum Verschließen der Putztür bei Reinigung
  • Ersatzelektrode Future-Refine Ceramic
  • Wartungsschalter

 

Preise auf Anfrage

Die aktuelle Bimsch2 Emissionsverordnung erwartet von allen Heizgeräten, die in Deutschland betrieben werden, eine selbstschließende Tür. Die technischen Vorrichtungen, die dieses Extra ermöglichen, sind bei all unseren Kaminöfen und Heizeinsätzen inkludiert, um eine problemlose Abnahme vom Schornsteinfeger zu garantieren.

Merkmale:

  • Kein Zug- oder Druckverlust
  • Hoher Abscheidegrad
  • Niedrige Wartungs- und Betriebskosten
  • Keine Reinigung im Wohnraum
  • Keine Verschleißteile
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Günstiges Preis-Leistungsverhältnis
  • Einfache Montage
  • Geeignet für Einzelraumfeuerungen
  • DIBt-Zulassung

Technische Daten:

  • FUTURE-Refine Elektrostatischer Partikelabscheider für Kleinholzfeuerungen bis 50 KW
  • Montage auf der Schornsteinmündung
  • Mit Edelstahl-Konsole, -Montagewinkeln und Abdeckung
  • Automatischer Betrieb
  • Isolator ist von der Steuerungselektronik getrennt
  • Abscheidegrad: bis 85%
  • Händische Abreinigung
  • Feuerungsleistung: max. 50 kW

Weitere Kaminöfen von namhaften Herstellern

Olsberg | Drooff | Spartherm | Lotus | TermaTech | Nordpeis | Heta | Wiking

Future-Refine Ceramic Partikelabscheider für keramische und metallische Schornsteine (Montage für Reinigungstür)

Future-Refine Ceramic Partikelabscheider für keramische und metallische Schornsteine (Montage für Reinigungstür)

Future-Refine Ceramic Partikelabscheider für keramische und metallische Schornsteine (Montage für Reinigungstür)

Future-Refine Ceramic Partikelabscheider für keramische und metallische Schornsteine (Montage für Reinigungstür)

Die beim Verbrennen von Holzpellets, Scheitholz oder Holzhackschnitzel entstehenden Staubemissionen gelangen mit dem Abgas in den Schornstein.

Beim FUTURE-REFINE CERAMIC setzt dort eine Hochspannungselektrode Elektronen frei, die sich durch elektrostatische Kräfte zur Kaminwand bewegen. Dabei werden die Feinstaubpartikel geladen und ebenfalls zur Kaminwand hin bewegt. Dort sammelt sich der Feinstaub und verklumpt zu groben Flocken. Diese Ablagerungen entfernt der Schornsteinfeger bei der turnusmäßigen Reinigung.


Zubehör

  • Montageset für Edelstahlschornstein
  • Montageset für mineralische Schornsteine
  • Montageset für mineralische Schornsteine (Mauerwerk oder Schamottefornsteine)
  • Reinigungsdeckel + Dichtung Future-Refine Ceramic zum Verschließen der Putztür bei Reinigung
  • Ersatzelektrode Future-Refine Ceramic
  • Wartungsschalter

 

Preise auf Anfrage

Die aktuelle Bimsch2 Emissionsverordnung erwartet von allen Heizgeräten, die in Deutschland betrieben werden, eine selbstschließende Tür. Die technischen Vorrichtungen, die dieses Extra ermöglichen, sind bei all unseren Kaminöfen und Heizeinsätzen inkludiert, um eine problemlose Abnahme vom Schornsteinfeger zu garantieren.

Merkmale:

  • Einsetzbar in automatisch und handbeschickten Holzfeuerungsanlagen, metallischen sowie keramischen Abgassystemen bis 50 kW
  • Bis zu 90 % Abscheidegrad möglich
  • Bereits 50 cm nach dem Partikelabscheider min. 50% Abschiebung – TÜV-geprüft
  • Erwiesene Effizienz
  • DIBt-Zulassung, Nummer Z-7.4-3442
  • Problemlose Wartung
  • Lässt sich in bereits bestehenden Anlagen integrieren
  • Niedrige Betriebskosten
  • Ist einfach in Betrieb zu nehmen und funktioniert automatisch
  • Elektrotechnisch nach europäischen Richtlinien geprüft und zugelassen

Weitere Kaminöfen von namhaften Herstellern

Olsberg | Drooff | Spartherm | Lotus | TermaTech | Nordpeis | Heta | Wiking

Edelstahl-Reinigungstür 200 x 300 mm mit Aufnahme für Future-Refine Ceramic inkl. Rahmen

Edelstahl-Reinigungstür 200 x 300 mm mit Aufnahme für Future-Refine Ceramic inkl. Rahmen

Edelstahl-Reinigungstür 200 x 300 mm mit Aufnahme für Future-Refine Ceramic inkl. Rahmen

Edelstahl-Reinigungstür 200 x 300 mm mit Aufnahme für Future-Refine Ceramic inkl. Rahmen

Die beim Verbrennen von Holzpellets, Scheitholz oder Holzhackschnitzel entstehenden Staubemissionen gelangen mit dem Abgas in den Schornstein.

Beim FUTURE-REFINE CERAMIC setzt dort eine Hochspannungselektrode Elektronen frei, die sich durch elektrostatische Kräfte zur Kaminwand bewegen. Dabei werden die Feinstaubpartikel geladen und ebenfalls zur Kaminwand hin bewegt. Dort sammelt sich der Feinstaub und verklumpt zu groben Flocken. Diese Ablagerungen entfernt der Schornsteinfeger bei der turnusmäßigen Reinigung.


Zubehör

  • Montageset für Edelstahlschornstein
  • Montageset für mineralische Schornsteine
  • Montageset für mineralische Schornsteine (Mauerwerk oder Schamottefornsteine)
  • Reinigungsdeckel + Dichtung Future-Refine Ceramic zum Verschließen der Putztür bei Reinigung
  • Ersatzelektrode Future-Refine Ceramic
  • Wartungsschalter

 

Preise auf Anfrage

Die aktuelle Bimsch2 Emissionsverordnung erwartet von allen Heizgeräten, die in Deutschland betrieben werden, eine selbstschließende Tür. Die technischen Vorrichtungen, die dieses Extra ermöglichen, sind bei all unseren Kaminöfen und Heizeinsätzen inkludiert, um eine problemlose Abnahme vom Schornsteinfeger zu garantieren.

Merkmale:

  • Einsetzbar in automatisch und handbeschickten Holzfeuerungsanlagen, metallischen sowie keramischen Abgassystemen bis 50 kW
  • Bis zu 90 % Abscheidegrad möglich
  • Bereits 50 cm nach dem Partikelabscheider min. 50% Abschiebung – TÜV-geprüft
  • Erwiesene Effizienz
  • DIBt-Zulassung, Nummer Z-7.4-3442
  • Problemlose Wartung
  • Lässt sich in bereits bestehenden Anlagen integrieren
  • Niedrige Betriebskosten
  • Ist einfach in Betrieb zu nehmen und funktioniert automatisch
  • Elektrotechnisch nach europäischen Richtlinien geprüft und zugelassen

Weitere Kaminöfen von namhaften Herstellern

Olsberg | Drooff | Spartherm | Lotus | TermaTech | Nordpeis | Heta | Wiking