Kaminofen Scan 65-1: der Wärme und Wohngefühl verbindet

Es gibt Möbel, die einen Raum sofort verändern. Beim Scan 65-1 ist es nicht nur die Wärme, sondern die Haltung, die er mitbringt. Dieser Ofen wirkt, als wäre er aus einem skandinavischen Wohnmagazin herausgetreten: schlicht, großzügig verglast und mit einer Formensprache, die Ruhe ausstrahlt, statt Aufmerksamkeit zu fordern.

Schon beim ersten Anfeuern versteht man, warum so viele Innenarchitekten skandinavische Öfen schätzen. Das Feuer zeigt sich breit und ruhig hinter der großen Scheibe. Das Licht ist weich, nicht grell, und schafft eine Atmosphäre, die den Raum optisch zusammenzieht. Besonders abends, wenn nur noch der Schein der Flammen bleibt, entsteht dieses typische Gefühl von „endlich Zuhause angekommen“.

Wohin damit? Die Platzierungsfrage

Eine häufige Frage beim Planen ist: „Wo kommt der Ofen hin, damit man am meisten davon hat?“ Beim Scan 65-1 lohnt es sich, ihn so zu stellen, dass das Feuer von mindestens zwei Sitzpositionen sichtbar ist – etwa vom Sofa und vom Esstisch aus. Wer offene Grundrisse hat, platziert ihn an einer Wand zwischen Wohn- und Essbereich, sodass er beide Zonen verbindet. Wichtig ist nur, die vorgeschriebenen Abstände zu Möbeln einzuhalten und an eine passende Bodenplatte zu denken. Eine schlichte Glasplatte lässt den Ofen fast schweben; eine Stahlplatte setzt einen etwas industrielleren Akzent.

Bedienung und Pflege – unkompliziert, wenn man weiß wie

Der Scan 65-1 gehört zu den Öfen, die keine aufwendige Pflege brauchen. Mit trockenem Holz bleibt die Scheibe meist klar. Falls Ruß entsteht, reicht oft ein leicht feuchtes Tuch mit einem Hauch Asche, um die Scheibe zu reinigen. Einmal im Jahr sollte man die Dichtungen prüfen lassen, damit der Ofen weiterhin sauber und effizient verbrennt. Beim Betrieb zahlt sich Geduld aus: erst mit kleiner Flamme starten, das Holz anbrennen lassen und dann langsam aufbauen. Der Ofen dankt es mit einem gleichmäßigen, weichen Flammenbild.

Ein Kaminofen steht in der linken Ecke in einem hellrosa Zimmer.

Für wen ist der Scan 65-1 gemacht?

Für Menschen, die Ruhe mögen – im Design wie im Alltag. Für alle, die abends ankommen, das Handy beiseite legen und ein Feuer wollen, das nicht schreit, sondern atmet. Der Scan 65-1 passt zu Wohnungen und Häusern, in denen klare Linien, Naturtöne und wenige, gut ausgesuchte Dinge den Ton angeben. Er wirkt nicht rustikal oder schwer, sondern leicht und selbstverständlich – wie ein Möbelstück, das schon immer da war.

Er ist ideal, wenn Wärme für dich mehr Atmosphäre als Temperatur ist: ein ruhiger Hintergrund, der Gespräche weicher macht und Räume zusammenzieht. Paare, kleine Familien, aber auch Alleinwohnende schätzen ihn, weil er den Abend entschleunigt, ohne den Raum zu überheizen. In modernen Grundrissen fügt er sich unaufdringlich ein, im sanierten Altbau setzt er einen ruhigen Kontrapunkt zu Dielenboden und Stuckleiste.

Und er ist für Menschen, die Dinge gerne lange nutzen. Die Scheibe bleibt mit trockenem Holz klar, die Pflege ist unkompliziert, die Form altert nicht. Wer auf Beständigkeit setzt und ein warmes Zuhause sucht, das sich jeden Tag „richtig“ anfühlt, findet im Scan 65-1 genau den Ofen, der das leise möglich macht.

Wie der Scan 65-1 sich in den Alltag einfügt

Der Ofen ist mit rund 6 kW so dimensioniert, dass er in den meisten Wohn-Essbereichen gut funktioniert, ohne den Raum zu überhitzen. Wer schon einmal einen zu leistungsstarken Ofen im Wohnzimmer erlebt hat, weiß: zu viel Wärme ist genauso unangenehm wie zu wenig. Der Scan 65-1 schafft genau dieses angenehme Grundtemperatur-Gefühl – man bleibt gerne im Raum, statt ständig Fenster zu kippen.

Durch seine klare, hohe Form wirkt er besonders in Räumen mit moderner Einrichtung stimmig. Schön ist, dass er sich nicht vordrängelt. Er lässt den Materialien um ihn herum Platz. Holz in warmen Tönen, ein ruhiger Steinboden oder ein schlichter Teppich passen hervorragend dazu. Viele, die den Ofen haben, erzählen, dass sich Abende dadurch verändern: Man verbringt wieder mehr Zeit im Wohnzimmer und lässt Handy, Nachrichten und Hektik viel schneller los.

FAQ – Die 5 wichtigsten Fragen zum Scan 65-1

1) Reicht die Leistung für meinen Raum?

Mit ca. 6 kW passt der Scan 65-1 zu gut gedämmten Wohn-Essbereichen und typischen Grundrissen. In Praxisräumen zwischen etwa 20 und 35 m² funktioniert er sehr angenehm, je nach Gebäudehülle. Wenn du uns Raumgröße, Dämmstandard und Deckenhöhe nennst, sagen wir dir, ob er perfekt passt oder ob eine Stufe mehr/weniger sinnvoll ist.

2) Brauche ich einen Außenluftanschluss (raumluftunabhängig)?

Empfehlenswert ist er in Neubauten oder bei kontrollierter Wohnraumlüftung. Der Anschluss sorgt für stabile Verbrennungsluft, reduziert Unterdruck-Probleme und macht den Betrieb insgesamt entspannter. Wenn eine Lüftungsanlage vorhanden ist, sollte der Anschluss in die Planung.

3) Welche Voraussetzungen braucht der Schornstein?

Wichtig sind passender Querschnitt und ausreichender Zug. Meist wird der Anschluss oben oder hinten mit passendem Rauchrohr ausgeführt. Vor dem Kauf lohnt sich der kurze Check mit dem Schornsteinfeger: Bestehender Zug ok? Anschlusshöhe machbar? So ist die Abnahme später problemlos.

4) Die Scheibe verrußt – was mache ich falsch?

Meist liegt es am Holz (zu feucht) oder am zu frühen Drosseln. Starte mit kleiner, lebendiger Flamme, nutze wirklich trockenes Holz (Restfeuchte < 20 %) und gib der Verbrennung in den ersten Minuten genug Luft. Für die Reinigung reicht meist der Asche-Trick: feuchtes Tuch + ein Hauch Asche, danach klar nachwischen.

5) Wie läuft Montage und Abnahme?

Planung → Lieferung → fachgerechter Anschluss → Abnahme durch den zuständigen Schornsteinfeger. Wir koordinieren auf Wunsch den gesamten Ablauf, damit am Ende alles normgerecht ist – inklusive Hinweise zu Abständen, Bodenplatte und Brandschutz.

Besuchen Sie unsere Kaminausstellungen und lassen Sie sich persönlich beraten.

44866 Bochum
Ückendorferstr.109
Zur Ausstellung in Bochum

48143 Münster
Frauenstr.28
Zur Ausstellung in Münster

48527 Nordhorn
Neuenhauser Str.87
Zur Ausstellung in Nordhorn